zum Inhalt springen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Alle Lehrveranstaltungen wurden am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln (UzK) oder am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) veranstaltet. Sie richten sich primär an Studierende aus dem Bachelor- und Masterstudiengang Kunstgeschichte, an der HHU auch an den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre im Modul MW 12 Kunst- und Kulturmanagement im Rahmen der Kooperation der beiden Fakultäten Wirtschaftswissenschaftliche und Philosophische Fakultät. Alle Lehrveranstaltungen, die in Kooperation mit dem ZADIK bzw. seit der Übernahme der Direktion des ZADIK stattgefunden haben, sind ausführlicher hier dokumentiert.


WiSe 2024/25 UzKÜbung „Die Kunstauktion: Von den Ursprüngen bis ins digitale Zeitalter“, 2 SWS
SoSe 2024 UzKOberseminar „Barbara Gross. Women Artists as Protagonists“, 2 SWS
WiSe 2023/24 UzKÜbung „Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten! Der Auktionsmarkt aus Archivperspektive“, 2 SWS
SoSe 2023 UzKÜbung „Women in the Art Market – Ein Ausstellungs-Projekt des ZADIK“, 2 SWS
WiSe 2022/23 UzKÜbung „Grenzbereiche der Kunst? Ausstellen – Vermitteln – Sammeln II“, 2 SWS
SoSe 2022 UzKOberseminar „Grenzbereiche der Kunst? Ausstellen – Vermitteln – Sammeln“, 2 SWS
WiSe 2021/22 UzKÜbung „Women in the Art Market – Ein Blog-Projekt des ZADIK“, 2 SWS
SoSe 2021
UzK
Oberseminar „Female-run galleries im 20. Jahrhundert. Reflexionen eines Genderdiskurses im Spiegel der Entwicklung des Kunsthandels und Galerienwesens“, 2 SWS
WiSe 2020/21
UzK
Übung „Die freie Kunsthochschule Ultimate Akademie – Aktionen, Ausstellungen, Performances“, 2 SWS
SoSe 2020
UzK

Oberseminar „Periodische Großausstellungen – Historie, Entwicklung und ihre Rolle im Kunstmarkt“, 2 SWS

Exkursion „Kunstarchive: Theorie – Profile – Potentiale“, 5 Tage/digital

Hauptseminar „Die freie Kunsthochschule Ultimate Akademie im Kontext des Kunstmarktes der 80er Jahre“, 2 SWS, zus. mit Prof. Dr. Günter Herzog, vor Ort im ZADIK

WiSe 2019/20
UzK

Übung „(Selbst-)Management in der Kunst – gestern und heute“, 2 SWS

Hauptseminar „Ultimate Akademie – Ein Ausstellungsprojekt. Teil II: Produktion der Ausstellungstexte“, 2 SWS, zus. mit Prof. Dr. Günter Herzog, vor Ort im ZADIK

Ringvorlesung „Kunstmessen ↔ Kunstmarkt │ Art Fairs ↔ Art Market“, 2 SWS

SoSe 2019
UzK

Übung „Kulturgut erschließen und digital zugänglich machen. Das Beispiel der Fotodokumentation zur ART COLOGNE 1974“, 2 SWS

Übung „Ultimate Akademie. Erschließung eines Privatarchivs“, 2 SWS, zus. mit Prof. Dr. Günter Herzog, vor Ort im ZADIK

Oberseminar „Kunstmessen. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“, 2 SWS

WiSe 2018/19
UzK

Hauptseminar „Spatial Digital Art Market History“, 2 SWS

Ringvorlesung „Kunstmarkt – interdisziplinärer Dialog“, 2 SWS

SoSe 2018
UzK

Übung als Blockveranstaltung „Art Brut – Outsider Art – Moderne Primitive“, 2 SWS

Übung „Ausstellungsplanung und -gestaltung zum Projekt „Kunststadt Köln – Das Ausstellungsgeschehen und der Kunstmarkt der 1980er Jahre“, 2 SWS, zus. mit Prof. Dr. Günter Herzog, vor Ort im ZADIK

Oberseminar „Collection Obsession | Obsession Collection. Über das Sammeln von Grenzbereichen der Kunst(geschichte)“, 2 SWS

WiSe 2017/18
UzK

Hauptseminar „Bildnisse von Galeristen und Kunsthändlern“, 2 SWS

Ringvorlesung „Kunstmarkt hier und heute: Akteure und ihre Tätigkeitsfelder“, 2 SWS

SoSe 2017
UzK

Oberseminar „Periodische Großausstellungen – Entwicklungen, aktuelle Ausgestaltungen und Tendenzen“, 2 SWS

Exkursion „Documenta 14. Von Athen lernen“, 3 Tage

Hauptseminar „Kunststadt Köln II – Eine digitale Chronik des Kunstgeschehens in der Stadt Köln nach 1945: Fokus Kunsthandel nach 1945“, 2 SWS, zus. mit Prof. Dr. Günter Herzog

Übung „Mystery Visiting als Marktforschungsmethode im Kunst- und Kulturbereich“, 2 SWS, zus. mit Prof. Dr. Bernd Günter

WiSe 2016/17
UzK
Ringvorlesung „Forschungsfeld Kunstmarkt II / Spots on Art Market Research II“, 2 SWS, gefördert durch QVM (4.900,00 €)
SoSe 2016
UzK

Hauptseminar „Kunststadt Köln – Eine digitale Chronik des Kunstgeschehens in der Stadt Köln nach 1945“, 2 SWS, zus. mit Prof. Dr. Günter Herzog

Exkursion „Genese der Kunstmesse als Kommunikations- und Distributionsplattform für moderne und zeitgenössische Kunst“, gefördert durch QVM der philosophischen Fakultät

Oberseminar „Galeristen und Kunsthändler im Portrait“, 2 SWS

WiSe 2015/16
UzK

Ringvorlesung „Forschungsfeld Kunstmarkt / Spots on Art Market Research“, gefördert durch QVM (7.900,00 €)

Hauptseminar „Art Brut – Outsider Art – Moderne Primitive. Historie, Werke, Rezeption und zeitgenössischer Kunstmarkt“, 2 SWS

Übung „Kooperationen im Kunstmarkt. Ein Publikationsprojekt“, 2 SWS

SoSe 2015
UzK

Vorlesung „Einzelkämpfer oder Verband? Kooperationen im Kunstmarkt“, 2 SWS

Oberseminar „Kooperationen im Kunstmarkt – Ein Forschungsprojekt“, 2 SWS

Übung „Einführung in die Archivkunde an ausgewählten Beispielen des ZADIK“,

2 SWS, zus. mit Prof. Dr. Günter Herzog

SoSe 2014-WiSe 14/15Mutterschutz und Elternzeit isg. 9 Monate
WiSe 2013/14
HHU
Lehrstuhl Marketing
Gruppensitzungen „Absatz und Beschaffung“, 2 SWS, zus. mit Dipl.-Vw. Janina Bittner, Dipl.-Kff. Geraldine Schumann, Dipl. -Kfm. Michael Geiß, Julia Kniesa M.Sc. BWL
SoSe 2013
HHU
Übung „Ständige Sammlungen von Kunstmuseen – Konzeption und Vermittlung im Rahmen des Bildpatenprojektes im Museum Kunstpalast“, 2 SWS
WiSe 2012/13
HHU
Übung „Blockbuster in der Kunst – Geschichte von Großausstellungen und ihre Besucher“, 2 SWS
SoSe 2012
HHU
Aufbauseminar „Kunsthandel in Düsseldorf 1831–2011. Teil II“, 3 SWS
SoSe 2012
HHU

Übung „dOCUMENTA (13) und die Entwicklung periodischer Großausstellungen“, 2 SWS

Begleitung des Exkursionstages vom Fachschaftsrat Kunstgeschichte zur ART COLOGNE, 22.04.2012

WiSe 2011/12
HHU

Übung vor Originalen mit Exkursion zur „54. Internationale Kunstausstellung / La Biennale di Venezia“ Venedig, 5 Tage, 2 SWS

Übung „Kunsthandel in Düsseldorf 1831-2011. Ein Ausstellungsprojekt“ in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf, 2 SWS

Übung „Übung zum Kurs Kunst- und Kulturmanagement“, 2 SWS

SoSe 2011
HHU

Masterseminar „Besucherforschung und Evaluation im Museum“, 3 SWS (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch)

Übung „Positionen expressiver figurativer Malerei, das Ausstellungsgeschehen und der Kunstmarkt der 1960er bis 1980er Jahre“, 2 SWS

WiSe 2010/11
HHU

Übung „Übung zum Kurs Kunst- und Kulturmanagement“, 2 SWS

Übung als Blockveranstaltung „Art Brut – Outsider Art – Moderne Primitive“, 2 SWS

SoSe 2010
HHU

Übung „New Image Painting, Neue Wilde und der Kunstmarkt der 1980er Jahre“, 2 SWS

Übung „Der Aufstieg der Young British Artists im Kunstmarkt der 1990er Jahre“, 2 SWS

WiSe 2009/2010
HHU

Übung „Vermarktung von Kunst – Beispiel Düsseldorfer Malerschule“, 2 SWS

Übung als Blockveranstaltung „Übung zum Kurs Kunst- und Kulturmanagement“, 2 SWS

SoSe 2008
HHU
Basisseminar „Art Brut“, 2 SWS
Seit
WiSe 2006
HHU
gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Bernd Günter (Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre/Marketing): Leitung der ARTAMIS – Kulturmanagement AG (Arbeitsgemeinschaft von Studierenden und AbsolventenInnen der HHU Düsseldorf; betriebswirtschaftlich und speziell am Fach Marketing orientierte Gruppe; www.artamis.de), Zusammenarbeit u.a. mit Dt. Oper am Rhein, Düsseldorf/Duisburg, Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau

 

*