A 2 Zwirner, Essen/Köln
Rudolf Zwirner (* 28. Juli 1933 in Berlin) zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten im internationalen Kunsthandel der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den 1960er Jahren bereitete er Kölns Weg zur Kunstmetropole. Als führender Galerist und Kunsthändler war er in der Zeit eines sich radikal verändernden Kunstbegriffs einer der wesentlichen Mitbegründer des ‚Kunstmarkt Köln ’67, der „Mutter aller Messen für moderne Kunst“. Er war der erste Galerist in Deutschland, der sich in weiser Voraussicht auf ihren sicheren Erfolg der amerikanischen Pop Art zuwandte und, gemeinsam mit den Sammlern Wolfgang Hahn und vor allem mit Peter und Irene Ludwig, zu deren internationalem Durchbruch beitrug. 1996 – 1998 war Rudolf Zwirner Vorstandsmitglied des ZADIK e.V., Vertreter der Donator:innen und ist Ehrenmitglied seit 2014.
Der Archivbestand der Galerie Zwirner umfasst eigene Einladungen, Publikationen, Plakate, Geschäfts- und Künstler:innen-Akten und -Korrespondenzen, Fotos, Presseausschnitte etc. der Galerie, die im Winter 1959/60 in Essen von Rudolf Zwirner gegründet wurde, 1962 nach Köln zog und dort bis 1992 bestand. Die ersten Teile des Archivbestands kamen 1993 ins ZADIK, es folgten Nachlieferungen.
Signatur | A 2 |
Titel | Galerie Zwirner, Essen, Köln |
Entstehungszeitraum Laufzeit Archivbestand | ab 1959
|
Verzeichnungsstufe | Bestand |
Umfang |
|
Name der Provenienzstelle (Bestandsbildner:innen) | Galerie Rudolf Zwirner, Essen An der Bestandsbildung maßgeblich beteiligte Personen: Rudolf Zwirner |
Geschichte der Provenienzstelle Bestandsgeschichte | Rudolf Zwirner (geb. 1933) zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten im internationalen Kunsthandel der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den 1960er Jahren bereitete er Kölns Weg zur Kunstmetropole. Als führender Galerist und Kunsthändler war er in der Zeit eines sich radikal verändernden Kunstbegriffs einer der wesentlichen Mitbegründer des Kunstmarkt Köln ’67, der „Mutter aller Messen für moderne Kunst“. Er war der erste Galerist in Deutschland, der sich in weiser Voraussicht auf ihren sicheren Erfolg der amerikanischen Pop Art zuwandte und, gemeinsam mit den Sammlern Wolfgang Hahn und vor allem mit Peter und Irene Ludwig, zu deren internationalem Durchbruch beitrug. 1996–98 war Rudolf Zwirner Vorstandsmitglied des ZADIK e.V., Vertreter der Donator:innen und ist Ehrenmitglied seit 2014. Die Galerie Zwirner wurde im Winter 1959/60 in Essen von Rudolf Zwirner gegründet, zog 1962 nach Köln und bestand dort bis 1992. Der Archivbestand kam 1993 ins ZADIK. Es erfolgten weitere Abgaben. |
Status der Erschließung | teilerschlossen |
Status der Digitalisierung | teildigitalisiert |
Freigabe Bestand Online Datenbank | teilweise |
Freigabe Bestand Intranet Datenbank | teilweise |
Sperrfrist | Bestand aufgrund der DSGVO in großen Teilen nicht für Externe recherchierbar. Recherche kann auf Anfrage entsprechend der Vorgaben der Gebührenordnung durch ZADIK-Mitarbeiter:innen durchgeführt werden. |
Bitte nutzen Sie für alle Rechercheanfragen den Benutzungsantrag! Beachten Sie zudem vorab die Benutzungs- und Gebührenordnung.